philharmonisch

philharmonisch
phil|har|mo|nisch 〈Adj.; Mus.〉 zu einer Philharmonie gehörend ● \philharmonisches Orchester 〈eigtl.〉 die Musik liebendes Orchester (Name mancher Orchester)

* * *

phil|har|mo|nisch <Adj.>:
die Philharmonie betreffend:
-es Orchester (Sinfonieorchester mit großer Besetzung).

* * *

philharmonisch,
 
bezeichnet musikalische Körperschaften hohen Bildungsranges, Gesellschaften oder Orchester. Das Wort tritt zuerst in Italien im 17. Jahrhundert für Kunstakademien (philharmonische Akademien) auf (Verona; Neapel; Mailand; Bologna: Accademia dei Filomusi, die 1633 mit der Accademia Filarmonica zusammengelegt wurde). Im 19. Jahrhundert bildeten sich philharmonische Gesellschaften zur Förderung des Musik- und Konzertlebens (Sankt Petersburg 1802, London 1813), die philharmonische Konzerte einrichteten (Wien 1842, Berlin 1882). Von da ging der Name auf einige bedeutende Orchester über: z. B. die Berliner, Münchner, Wiener Philharmoniker, das New York und das London Philharmonic Orchestra.

* * *

phil|har|mo|nisch <Adj.>: die Philharmonie betreffend: -es Orchester (Symphonieorchester mit großer Besetzung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philharmōnisch — (griech.), musikliebend; daher »philharmonische Gesellschaften«, soviel wie Musikvereine, Konzertinstitute …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philharmonisch — Philharmōnisch (grch.), die Tonkunst liebend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • philharmonisch — philharmonisch:philharmonischesOrchester:⇨Philharmonie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • philharmonisch — Adj per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. philharmonique musikliebend , einer Neubildung des 19. Jhs. zu gr. phílos Freund, liebend und gr. harmonía Wohlklang, Musik (in der adjektivischen Form gr. harmonikós). Zunächst… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • philharmonisch — Philharmonie: Das aus griech. Wortelementen gebildete Fremdwort (griech. phílos »liebend; Freund« und griech. harmonía »Fügung; Einklang, Wohlklang; Musik«; vgl. die Artikel ↑ Philo... und ↑ Harmonie) bedeutet wörtlich etwa »Liebe zur Musik«. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Philharmonisch — Philharmonie (griech.: „Liebe zur Harmonie (zur Musik)“) ist seit dem 19. Jahrhundert ein häufiger Name für Konzertgesellschaften. Mit dem Aufkommen des bürgerlichen Musikbetriebs etwa ab Beginn des 19. Jahrhunderts entstand das Bedürfnis, sich… …   Deutsch Wikipedia

  • philharmonisch — phil|har|mo|nisch 〈Adj.; Musik〉 zur Philharmonie gehörend, auf ihr beruhend; philharmonisches Orchester 〈urspr.〉 Musik liebendes O. (Name mancher Orchester) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • philharmonisch — phil|har|mo|nisch <nach gleichbed. fr. philharmonique> die Musikliebe, pflege betreffend; musikpflegend; philharmonisches Orchester: Sinfonieorchester mit großer Besetzung (als Name) …   Das große Fremdwörterbuch

  • philharmonisch — phil|har|mo|nisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Merlijn Twaalfhoven — by Poike Stomps Merlijn Twaalfhoven (born February 14, 1976, Wapserveen) is a Dutch composer and theatre maker.[1] He graduated from the Conservatorium van Amsterdam …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”